Wer eine Klimaanlage für sein Zuhause sucht, hat die Wahl zwischen diesen beiden Gerätetypen: mobile Klimageräte und Split-Klimaanlagen. Im Eurotrader Shop haben wir uns auf Variante 1 – mobile Klimageräte – spezialisiert, denn sie passen ideal in unser Portfolio von anwenderfreundlichen, günstigen, praktischen und zugleich hochwertigen Geräten, die das eigene zu Hause im Nu aufwerten.

Die Vorteile einer mobilen Klimaanlage
Mobile Klimageräte sind schnell aufgestellt, einfach angeschlossen und flexibel im Einsatz. Als besonders praktisch erweisen sie sich, wenn sie von einem zum nächsten Standort transportiert werden müssen. Ob Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro – mit einer mobilen Klimaanlage musst du dich nicht langfristig auf einen zu klimatisierenden Raum festlegen, sondern kannst kurzfristig umplanen. Die kompakten mobilen Klimaanlagen von Eurotrader besitzen beispielsweise Leichtlaufrollen und Tragegriffe, sodass sie ohne großen Aufwand von einem ins nächste Zimmer befördert werden können. Wenn gewünscht, können sie sogar mitgenommen werden ins Ferienhaus oder Wohnmobil. So steht der frischen Brise auch im Urlaub nichts im Weg! Besonders kosten- und zeitsparend: Die Installation durch einen Techniker entfällt komplett, ebenso die Wartung. Das Kältemittel der mobilen Anlagen von Eurotrader erfordert keinen Austausch. Lediglich der bereits im Lieferumfang enthaltene Abluftschlauch wird in die Anschlussstelle auf der Geräterückseite eingedreht und das Schlauchende über ein Fenster oder eine Tür aus dem Raum geleitet. Schrauben und Bohren ist dafür nicht notwendig; es bedarf keiner baulichen Veränderungen zur Aufstellung einer mobilen Klimaanlage. Die steckerfertig gelieferten Modelle von Eurotrader sind schnell einsatzbereit – und zwar immer dort, wo die kühle Brise gewünscht ist.
Zum Vergleich: Split-Klimaanlagen
Fest in der Wand verbaute Split-Klimaanlagen eignen sich gut für einen langfristigen Gebrauch an ein und demselben Standort. Im Gegensatz zu mobilen Klimaanlagen ist kein Abluftschlauch nötig – das System besteht aus einem Innen- sowie Außengerät. Die zwei Bestandteile sind über Kältemittelleitungen und eine Steuerleitung miteinander verbunden. Der Kompressor befindet sich außerhalb der Wohnung. Doch aufgepasst: Im Gegensatz zu mobilen Klimageräten sind Split-Klimaanlagen in der Anschaffung und Anbringung deutlich teurer, erfordern im Falle einer Mietwohnung das Einverständnis des Vermieters und benötigen mehr Know-how für die Installation. Letztere muss von einem erfahrenen Kältetechniker durchgeführt werden – ebenso wie die nachfolgenden Wartungen. Lieferungen können aufgrund von Maßanfertigung und Terminierung mitunter länger dauern.
Mobiles Klimagerät und Split-Klimaanlage im direkten Vergleich
Mobiles Klimagerät | Split-Klimaanlage | |
Anschaffungskosten | gering | teurer in der Anschaffung |
Installation | Plug and Play – weder ein Fachmann noch Vorkenntnisse sind notwendig | muss vom Fachmann durchgeführt werden |
Wartung | Nicht notwendig | Notwendig |
Kühlleistung | Es gibt Geräte mit unterschiedlichen Leistungsklassen | Auch hier gibt es unterschiedliche Leistungstypen |
Optik | Frei im Raum stehend, mit Abluftschlauch | In der Wand verbaut, unauffällig, ohne Abluftschlauch, Innen- und Außengerät |
Standort | Flexibel aufstellbar | Fester Standort |
Transport | Schnell und unkompliziert | Sobald einmal eingebaut nicht möglich |
Wohnmobil-tauglich |
Ja! | Nein. |
Du bist noch unschlüssig? Dann findest du hier Klimageräte-Empfehlungen für jeden Bedarf!